Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Version 2.1 – Gültig ab August 2025
PROSTART erbringt sämtliche Leistungen als juristische Person (GmbH), auch wenn diese durch ihre Mitarbeitenden, die Geschäftsführung oder beauftragte Dritte persönlich ausgeführt werden. Buchungen über die Webseite gelten stets als Vertragsschluss mit der PROSTART CONSULTING GMBH.
1. Vertragsabschluss und Geltungsbereich
1.1 Mit Nutzung der Dienstleistungen, Bestellung über die Webseiten oder Annahme eines Angebots (auch per E-Mail unter Hinweis auf die AGB) akzeptiert der Kunde diese AGB ausdrücklich.
1.2 Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
2. Leistungen von PROSTART
2. Leistungen von PROSTART
2.1 PROSTART bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich digitaler Technologien an. Dazu zählen insbesondere IT-Consulting und Support (vor Ort und Fernsupport), Schulung und technische Beratung, Wallet-Services, Cybersicherheit, technologiebasierte Einrichtung (z. B. KI-gestützte Lösungen) sowie technisches Krypto-Onboarding mit Begleitung bei Inbetriebnahme und Absicherung von Blockchain-Anwendungen. Auch Workflow- und Systemoptimierung, Unterstützung bei Software- und Hardwarefragen, Cloudanwendungen sowie betriebssystemübergreifende Beratung (z. B. Windows zu Apple) und digitale Nachlassregelung gehören dazu.
2.2 Die Vertragsinhalte richten sich nach der Beschreibung auf der Webseite, dem digitalen oder schriftlichen Angebot oder der elektronischen Auftragsbestätigung.
2.2 Die Vertragsinhalte richten sich nach der Beschreibung auf der Webseite, dem digitalen oder schriftlichen Angebot oder der elektronischen Auftragsbestätigung.
2.3 PROSTART kann zur Leistungserbringung Drittanbieter (z. B. Externe Partner und Dienste wie Zoom, MS Teams, TeamViewer, Stripe, Thinkific, Threema, infinigate) einsetzen. Diese unterliegen eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.
2.4 PROSTART ist berechtigt, Leistungen aus wichtigen Gründen anzupassen. Änderungen werden per E-Mail, Threema Messenger oder auf der Webseite kommuniziert.
3. Pflichten des Kunden
3.1 Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten, Passwörter, (insb. Wallets, Zugangsdaten, Seed-Phrase) selbst verantwortlich.
3.2 Bei der Nutzung von Fernwartungstools trägt der Kunde die Verantwortung für den Zugriff auf seine Systeme. PROSTART haftet nicht für Datenverluste, die aus der Systemumgebung des Kunden resultieren.
3.3 Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten oder Leistungen rechtsmissbräuchlich zu nutzen.
3.4 Der Kunde ist verpflichtet, Rechnungen fristgerecht zu begleichen.
3.2 Bei der Nutzung von Fernwartungstools trägt der Kunde die Verantwortung für den Zugriff auf seine Systeme. PROSTART haftet nicht für Datenverluste, die aus der Systemumgebung des Kunden resultieren.
3.3 Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten oder Leistungen rechtsmissbräuchlich zu nutzen.
3.4 Der Kunde ist verpflichtet, Rechnungen fristgerecht zu begleichen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die im Angebot oder auf den Webseiten aufgeführten Preise in Schweizer Franken CHF. Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt., sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt.
4.2 Zahlungen sind sofort oder gemäss dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel, in der Regel innerhalb von 20 Tagen, fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich PROSTART das Recht vor, Leistungen bis zum Zahlungseingang vorübergehend einzustellen.
4.3 Bei projektbasierten Leistungen oder Mandaten können individuelle Zahlungspläne vereinbart werden. Solche Vereinbarungen gelten als verbindlich, sobald sie schriftlich bestätigt oder in der Rechnung ausgewiesen sind.
4.4 Das Honorar richtet sich nach den mit dem Kunden vereinbarten Ansätzen (z. B. Stunden-, Tages- oder Pauschalhonorar) und wird separat offeriert oder in der Rechnung ausgewiesen.
4.5 Wallet-Services, insbesondere Wiederherstellungen, erfolgen nur nach vorgängiger Analyse und individueller Absprache. Konditionen und Erfolgsaussichten werden vorab festgelegt und in einer separaten Honorarvereinbarung dokumentiert. Die Analyse ist grundsätzlich kostenpflichtig, auch wenn keine vollständige Wiederherstellung erfolgt.
4.6 Spesen wie Reise-, Übernachtungs- oder Verpflegungskosten werden zusätzlich zum Honorar verrechnet, sofern vorgängig vereinbart oder betrieblich erforderlich.
5. Haftung
4.2 Zahlungen sind sofort oder gemäss dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel, in der Regel innerhalb von 20 Tagen, fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich PROSTART das Recht vor, Leistungen bis zum Zahlungseingang vorübergehend einzustellen.
4.3 Bei projektbasierten Leistungen oder Mandaten können individuelle Zahlungspläne vereinbart werden. Solche Vereinbarungen gelten als verbindlich, sobald sie schriftlich bestätigt oder in der Rechnung ausgewiesen sind.
4.4 Das Honorar richtet sich nach den mit dem Kunden vereinbarten Ansätzen (z. B. Stunden-, Tages- oder Pauschalhonorar) und wird separat offeriert oder in der Rechnung ausgewiesen.
4.5 Wallet-Services, insbesondere Wiederherstellungen, erfolgen nur nach vorgängiger Analyse und individueller Absprache. Konditionen und Erfolgsaussichten werden vorab festgelegt und in einer separaten Honorarvereinbarung dokumentiert. Die Analyse ist grundsätzlich kostenpflichtig, auch wenn keine vollständige Wiederherstellung erfolgt.
4.6 Spesen wie Reise-, Übernachtungs- oder Verpflegungskosten werden zusätzlich zum Honorar verrechnet, sofern vorgängig vereinbart oder betrieblich erforderlich.
5. Haftung
5.1 PROSTART haftet ausschliesslich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, indirekte Schäden, Datenverluste, entgangenen Gewinn oder Fehler von Drittanbietern ist ausgeschlossen.
5.2 Für Transaktionen mit Kryptowährungen besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung oder Vollständigkeit digitaler Vermögenswerte. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass solche Transaktionen technisch und rechtlich komplex sind und von externen Blockchain-Netzwerken oder Kryptobörsen abhängen. PROSTART übernimmt keine Haftung für Verluste, fehlgeleitete oder unwiderrufliche Transaktionen, auch wenn diese im Rahmen einer Analyse oder Unterstützung begleitet wurden. Die Verantwortung für die Auslösung und Freigabe von Transaktionen liegt ausschliesslich beim Kunden.
5.3 Der Kunde haftet für sämtliche Schäden, die PROSTART aus der Verletzung seiner vertraglichen Pflichten entstehen.
5.4 Stellt PROSTART im Rahmen einer Analyse einen möglichen Betrugsfall oder eine betrügerische Struktur fest, erfolgt weder eine rechtliche Beurteilung noch eine Anzeige. PROSTART übernimmt keine Haftung für finanzielle Schäden, die aus einer Beteiligung des Kunden an solchen Strukturen resultieren. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, bei Verdacht auf Betrug rechtliche Schritte zu prüfen oder die zuständigen Behörden zu kontaktieren.
6. Datenschutz
5.2 Für Transaktionen mit Kryptowährungen besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung oder Vollständigkeit digitaler Vermögenswerte. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass solche Transaktionen technisch und rechtlich komplex sind und von externen Blockchain-Netzwerken oder Kryptobörsen abhängen. PROSTART übernimmt keine Haftung für Verluste, fehlgeleitete oder unwiderrufliche Transaktionen, auch wenn diese im Rahmen einer Analyse oder Unterstützung begleitet wurden. Die Verantwortung für die Auslösung und Freigabe von Transaktionen liegt ausschliesslich beim Kunden.
5.3 Der Kunde haftet für sämtliche Schäden, die PROSTART aus der Verletzung seiner vertraglichen Pflichten entstehen.
5.4 Stellt PROSTART im Rahmen einer Analyse einen möglichen Betrugsfall oder eine betrügerische Struktur fest, erfolgt weder eine rechtliche Beurteilung noch eine Anzeige. PROSTART übernimmt keine Haftung für finanzielle Schäden, die aus einer Beteiligung des Kunden an solchen Strukturen resultieren. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, bei Verdacht auf Betrug rechtliche Schritte zu prüfen oder die zuständigen Behörden zu kontaktieren.
6. Datenschutz
6.1 Es gilt die Datenschutzerklärung von PROSTART unter: https://prostart.ch/datenschutz
6.2 Der Kunde nimmt die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
6.2 Der Kunde nimmt die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1 Sämtliche Inhalte, Methoden und Tools bleiben Eigentum von PROSTART.
7.2 Der Kunde erhält ein nicht exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vertraglich vereinbarte Dauer.
7.2 Der Kunde erhält ein nicht exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vertraglich vereinbarte Dauer.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Bei Verträgen mit fester Laufzeit kann der Kunde diese mit einer Frist von 30 Tagen auf Ende der Laufzeit kündigen.
8.2 Bei Verstoss gegen vertragliche Pflichten kann PROSTART fristlos kündigen.
8.3 Verträge verlängern sich nicht automatisch. Eine erneute Vereinbarung ist erforderlich, um weitere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
9. Schlussbestimmungen
8.2 Bei Verstoss gegen vertragliche Pflichten kann PROSTART fristlos kündigen.
8.3 Verträge verlängern sich nicht automatisch. Eine erneute Vereinbarung ist erforderlich, um weitere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Für Ereignisse höherer Gewalt (Force Majeure), wie z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemien, Strom- oder Internetausfälle, welche die Vertragserfüllung wesentlich beeinträchtigen, übernimmt PROSTART keine Haftung. In solchen Fällen verlängern sich vereinbarte Leistungsfristen um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Nachfrist.
9.2 Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder elektronisch mitgeteilt. Ohne Widerspruch innert 30 Tagen gelten sie als genehmigt. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf den Webseiten einsehbar.
9.3 Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Luzern, soweit gesetzlich zulässig.
9.2 Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder elektronisch mitgeteilt. Ohne Widerspruch innert 30 Tagen gelten sie als genehmigt. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf den Webseiten einsehbar.
9.3 Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Luzern, soweit gesetzlich zulässig.